Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne den Mehrachsen-Kraftsensor K3D120(50 N) verwenden.
Jedoch habe ich das Problem das meine x-Kraft wesentlich größer als meine y-Kraft ist.
Ist es möglich beide Achsen separat zu skalieren?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
Mehrachsenkraftsensor K3D120
Re: Mehrachsenkraftsensor K3D120
Hallo,
die Sensoren K3D120 50N sind mit sehr viel Überlastsicherheit dimensioniert.
Diese Sensoren liefern 0,5 mV/V Ausgangssignal bei 50N.
Man kann Sensoren mit Dehnungsmessstreifen ohne weiteres bis 2 mV/V belasten, in diesem Fall also bis 200N.
Die Genauigkeit in der betreffenden Achse wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Allerdings kann es auf der jeweils anderen Achse zu etwas mehr Übersprechen kommen.
Wenn der Sensor bis zum 4-fachen belastet wird, dann sollte allerdings nicht gleichzeitig das maximale Biegemoment aufgebracht werden.
Die Last sollte dann mit maximal 50mm Hebelarm eingeleitet werden.
Viele Grüße
Kabelitz
die Sensoren K3D120 50N sind mit sehr viel Überlastsicherheit dimensioniert.
Diese Sensoren liefern 0,5 mV/V Ausgangssignal bei 50N.
Man kann Sensoren mit Dehnungsmessstreifen ohne weiteres bis 2 mV/V belasten, in diesem Fall also bis 200N.
Die Genauigkeit in der betreffenden Achse wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Allerdings kann es auf der jeweils anderen Achse zu etwas mehr Übersprechen kommen.
Wenn der Sensor bis zum 4-fachen belastet wird, dann sollte allerdings nicht gleichzeitig das maximale Biegemoment aufgebracht werden.
Die Last sollte dann mit maximal 50mm Hebelarm eingeleitet werden.
Viele Grüße
Kabelitz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast