Hallo,
lassen sich zwei GSV-4BT am gleichen Bluetooth Anschluss betreiben?
Gibt es bei Ihnen weitere Übertragungssysteme mit einfachem Ad-Wandler und 5 Volt Versorgungsspannung kabellos (Bluetooth) die parallel betrieben werden können?
Gibt es eine Möglichkeit die Messwerterfassung bei mehreren Geräten zu syncronisieren?
GSV-4BT
Re: GSV-4BT
Hallo,
man kann ohne Probleme 4 Stück GSV-4BT an einem Empfänger-Anschluss betreiben.
(Theoretisch sind es sogar 7 Stück, wir raten aber davon ab, weil der
Verbindungsaufbau dann sehr lange dauert).
Synchronisation:
Bisher ist es so, dass die Software die Messdaten synchronisiert. Das bedeutet aber nur, dass bei Langzeitmessungen am Ende von jedem Messverstärker gleich viele Daten vorhanden sind. Zwischendurch kann es zu Zeitdifferenzen im Sekunden-Bereich kommen.
Wir arbeiten an einer Lösung, bei der an einem Messverstärker ein Signal ausgegeben wird im Takt der Messungen. Die anderen Messverstärker werden mit diesem Signal synchronisiert. Das geht natürlich nur, wenn die Messverstärker nahe zusammen sind...
Viele Grüße
man kann ohne Probleme 4 Stück GSV-4BT an einem Empfänger-Anschluss betreiben.
(Theoretisch sind es sogar 7 Stück, wir raten aber davon ab, weil der
Verbindungsaufbau dann sehr lange dauert).
Synchronisation:
Bisher ist es so, dass die Software die Messdaten synchronisiert. Das bedeutet aber nur, dass bei Langzeitmessungen am Ende von jedem Messverstärker gleich viele Daten vorhanden sind. Zwischendurch kann es zu Zeitdifferenzen im Sekunden-Bereich kommen.
Wir arbeiten an einer Lösung, bei der an einem Messverstärker ein Signal ausgegeben wird im Takt der Messungen. Die anderen Messverstärker werden mit diesem Signal synchronisiert. Das geht natürlich nur, wenn die Messverstärker nahe zusammen sind...
Viele Grüße
Re: GSV-4BT
Hallo,
kann mir jemand sagen, was für ein Spannungsregler im GSV-4BT verbaut ist? Und was die maximale Betriebsspannung und Dropout-Spannung ist? Ich möchte gerne wissen, wie ich meine zwei Akkus verschalten muss, damit ich die Messelektronik lange genug konstant versorgen kann. Bspw. ob ich diese in Reihe schalten kann/muss.
Danke für die Hilfe
Lg
kann mir jemand sagen, was für ein Spannungsregler im GSV-4BT verbaut ist? Und was die maximale Betriebsspannung und Dropout-Spannung ist? Ich möchte gerne wissen, wie ich meine zwei Akkus verschalten muss, damit ich die Messelektronik lange genug konstant versorgen kann. Bspw. ob ich diese in Reihe schalten kann/muss.
Danke für die Hilfe

Lg
Re: GSV-4BT
Hallo,
der GSV-4BT ist für den Betrieb an einem Li-Ionen Akku ausgelegt,
also 3.5V...4.2V.
In der Regel wird der zweite Akku als Austausch-Akku verwendet, um weiterzuarbeiten, wenn der erste leer ist.
Man kann auch die zwei Akkus parallel schalten, um die Laufzeit zu verdoppeln.
mit 2.3Ah läuft der GSV-4BT ca. 8 Stunden.
Viele Grüße
Holger Kabelitz
der GSV-4BT ist für den Betrieb an einem Li-Ionen Akku ausgelegt,
also 3.5V...4.2V.
In der Regel wird der zweite Akku als Austausch-Akku verwendet, um weiterzuarbeiten, wenn der erste leer ist.
Man kann auch die zwei Akkus parallel schalten, um die Laufzeit zu verdoppeln.
mit 2.3Ah läuft der GSV-4BT ca. 8 Stunden.
Viele Grüße
Holger Kabelitz
Zurück zu „Digitale Messelektronik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste