Ausgangsströme GSV-1A4
Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo,
ich möchte gerne den Messverstärker GSV-1A4 nutzen. An Kanal 1-3 würde ich die 3 Brückenausgänge des Kraftsensors K3D60 anschließen .Ich möchte die Stromausgänge des Messverstärkers auswerten. Mit welchen Strömen müsste ich bei Nennkraft (10N) und mit welchen bei F=0 rechnen? Beziehungsweise wie kann ich mir das Berechnen?
freundliche Grüße
Bernhard P
ich möchte gerne den Messverstärker GSV-1A4 nutzen. An Kanal 1-3 würde ich die 3 Brückenausgänge des Kraftsensors K3D60 anschließen .Ich möchte die Stromausgänge des Messverstärkers auswerten. Mit welchen Strömen müsste ich bei Nennkraft (10N) und mit welchen bei F=0 rechnen? Beziehungsweise wie kann ich mir das Berechnen?
freundliche Grüße
Bernhard P
Re: Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo Bernhard,
ein Beispiel zur Berechnung der Skalierung ist hier:
http://www.me-systeme.de/support/faq/an ... ?ref1=qna5
2 Dinge sind allerdings anders als in diesem Beispiel.
1.) Der Sensor K3D60 liefert kein standardisiertes Ausgangssignal, also nicht glatte 1,000 mV/V bei Nennlast, sondern z.B. 0,6123 mV/V bei Nennlast für die x-Achse, 0,7423 mV/V für Y, usw...
2.) der Messverstärker liefert bei 0 mV/V nicht 4mA Ausgangsstrom, sondern 12mA. Grund: sonst könnte man nicht Druck- und Zugkraft messen.
Also gilt hier: 8mA am Ausgang entsprechen 2,000mV/V am Eingang
Wenn der Sensor z.B. 0,6123 mV/V liefert bei Nennlast, bekommt man am Ausgang des Verstärkers 0,6123/2,000 * 8 mA Änderung des Ausgangsstrom (+12mA für den Ausgangsstrom bei 0 Belastung)
Weitere Infos auch hier:
http://www.me-systeme.de/docs/de/basics/kb-display.pdf
ein Beispiel zur Berechnung der Skalierung ist hier:
http://www.me-systeme.de/support/faq/an ... ?ref1=qna5
2 Dinge sind allerdings anders als in diesem Beispiel.
1.) Der Sensor K3D60 liefert kein standardisiertes Ausgangssignal, also nicht glatte 1,000 mV/V bei Nennlast, sondern z.B. 0,6123 mV/V bei Nennlast für die x-Achse, 0,7423 mV/V für Y, usw...
2.) der Messverstärker liefert bei 0 mV/V nicht 4mA Ausgangsstrom, sondern 12mA. Grund: sonst könnte man nicht Druck- und Zugkraft messen.
Also gilt hier: 8mA am Ausgang entsprechen 2,000mV/V am Eingang
Wenn der Sensor z.B. 0,6123 mV/V liefert bei Nennlast, bekommt man am Ausgang des Verstärkers 0,6123/2,000 * 8 mA Änderung des Ausgangsstrom (+12mA für den Ausgangsstrom bei 0 Belastung)
Weitere Infos auch hier:
http://www.me-systeme.de/docs/de/basics/kb-display.pdf
Re: Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo Kabelitz,
danke für deine rasche Antwort!
Was mir allerdings noch nicht klar ist, wieviel mV/V hab ich jetzt bei Nennlast bei den 3 Achsen?
Wie sieht es beim Drehmomentsensor TS70 bezüglich mV/V bei Nennlast aus?
freundliche Grüße
Bernhard
danke für deine rasche Antwort!
Was mir allerdings noch nicht klar ist, wieviel mV/V hab ich jetzt bei Nennlast bei den 3 Achsen?
Wie sieht es beim Drehmomentsensor TS70 bezüglich mV/V bei Nennlast aus?
freundliche Grüße
Bernhard
Re: Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo,
auf dem Prüfprotokoll des Sensors K3D stehen die Werte für jede Achse. Jede Achse hat einen eigenen Wert.
Beim Drehmomentsensor gibt es auch einen Wert.
Dieser Wert ist im Protokoll als "Kennwert" bezeichnet. Darunter versteht man das Ausgangssignal bei Nennkraft bzw. Nennmoment.
auf dem Prüfprotokoll des Sensors K3D stehen die Werte für jede Achse. Jede Achse hat einen eigenen Wert.
Beim Drehmomentsensor gibt es auch einen Wert.
Dieser Wert ist im Protokoll als "Kennwert" bezeichnet. Darunter versteht man das Ausgangssignal bei Nennkraft bzw. Nennmoment.
Re: Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo,
die legen normalerweise der Lieferung bei.
Wenn Sie mir die Seriennummern per email senden, oder die Auftragsnummer oder Ihren Firmennamen, dann sende ich Ihnen die Protokolle.
die legen normalerweise der Lieferung bei.
Wenn Sie mir die Seriennummern per email senden, oder die Auftragsnummer oder Ihren Firmennamen, dann sende ich Ihnen die Protokolle.
Re: Ausgangsströme GSV-1A4
Hallo,
die Sensoren wurden uns noch nicht geliefert, aber wenn ich diese Prüfprotokolle dann habe, werde ich schon zurecht kommen.
Dankeschön für die raschen und hilfreichen Antworten!
freundliche Grüße
Bernhard
die Sensoren wurden uns noch nicht geliefert, aber wenn ich diese Prüfprotokolle dann habe, werde ich schon zurecht kommen.
Dankeschön für die raschen und hilfreichen Antworten!
freundliche Grüße
Bernhard
Zurück zu „Analoge Messelektronik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste