Hallo,
ich habe den GSV-2AS/CANopen angeschlossen und bekomme Verbindung mit der Software GSVControl über RS232.
Ich kann die Einheit nicht ändern, die Eingaben werden nicht akzeptiert.
Woran liegt das?
Einheit ändern bei GSV-2AS/CANopen
Re: Einheit ändern bei GSV-2AS/CANopen
Sehr geehrter Herr Scholz,
bei aktiviertem CANbus ist das Ändern der Konfiguration des GSV-2AS über RS232 nicht
zulässig (gemäß CANopen Konventionen).
Sie können aber den CANbus abschalten.
Dies ist über das Terminalprogramm GSVterm möglich, beschrieben ab Seite 10:
http://www.me-systeme.de/setup/gsv/gsvterm/ba-gsvterm_de.pdf
http://www.me-systeme.de/software/konfiguration/gsvterm.html
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
bei aktiviertem CANbus ist das Ändern der Konfiguration des GSV-2AS über RS232 nicht
zulässig (gemäß CANopen Konventionen).
Sie können aber den CANbus abschalten.
Dies ist über das Terminalprogramm GSVterm möglich, beschrieben ab Seite 10:
http://www.me-systeme.de/setup/gsv/gsvterm/ba-gsvterm_de.pdf
http://www.me-systeme.de/software/konfiguration/gsvterm.html
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Re: Einheit ändern bei GSV-2AS/CANopen
Nachtrag:
Man findet den entsprechenden Punkt zum Abschalten des CANbus unter diesem Pfad:
"2" (für zweite Seite) --> "b" (für Baudrate / CAN) --> "c" (für CANbus) --> "1" (für An/Ausschalten)
Laut CIA MUSS der Auslieferzustand "AN" sein, sonst ist es kein CANopen konformes Gerät.
Man findet den entsprechenden Punkt zum Abschalten des CANbus unter diesem Pfad:
"2" (für zweite Seite) --> "b" (für Baudrate / CAN) --> "c" (für CANbus) --> "1" (für An/Ausschalten)
Laut CIA MUSS der Auslieferzustand "AN" sein, sonst ist es kein CANopen konformes Gerät.
Zurück zu „Digitale Messelektronik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast