Hallo,
ich habe einige Messungen mit einer 0°/45°/90°-DMS-Rosette durchgeführt. Die Messdaten habe ich mit GSV Multi Version 1.22 erfasst. Jetzt stellt sich mir die Frage, in welcher Einheit der Messwert auf der y-Achse angegeben wird.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Anja
In welcher Einheit wird der y-Achse n Messwert angegeben?
Re: In welcher Einheit wird der y-Achse n Messwert angegeben
Hallo Anja,
die Einheit kannst Du selbst wählen. Folgende Möglichkeiten gibt es:
a) Du benutzt NICHT das Tool "Rosette". In diesem Fall zeichnest Du 3 Kanäle mit der Einheit auf, die Du einstellst.
Eine sinnvolle Einstellung ist: Für jeden DMS die Dehnung in µm/m oder die Brückenverstimmung in mV/V aufzeichnen.
Dazu musst Du also den k-Faktor Deiner DMS kennen. Die Einstellung ist hier beschrieben:
sensoren-und-dehnungsmessstreifen-f3/skalierungsfaktor-bei-dms-t40.html
b) Du benutzt das Tool "Rosette". Dann bekommst Du eine Anzeige wahlweise in N/mm² oder in µm/m und Du bekommst die Richtung der Hauptspannung angezeigt, und zwar gemessen als Abweichung in Grad vom Gitter "a".
Hier siehst Du, wie man das Tool "Rosette" benutzt:
http://www.me-systeme.net/forum/download/file.php?id=47&mode=view
Klicke im Hauptfenster auf "Special Sensor" und wähle dann "Rosette Stress" oder "Rosette Strain"
Danach musst Du noch E-Modul und Querkontraktionszahl Deines Werkstoffs eingeben, falls Du "Stress" möchtest:
http://www.me-systeme.net/forum/download/file.php?id=48&mode=view
Viele Grüße
P.S.
Zum Thema "Materialdaten" haben wir noch keine Lösung:
sensoren-und-dehnungsmessstreifen-f3/spannungsanalyse-poisson-s-ratio-querkontraktionsz-t4.html#p13
die Einheit kannst Du selbst wählen. Folgende Möglichkeiten gibt es:
a) Du benutzt NICHT das Tool "Rosette". In diesem Fall zeichnest Du 3 Kanäle mit der Einheit auf, die Du einstellst.
Eine sinnvolle Einstellung ist: Für jeden DMS die Dehnung in µm/m oder die Brückenverstimmung in mV/V aufzeichnen.
Dazu musst Du also den k-Faktor Deiner DMS kennen. Die Einstellung ist hier beschrieben:
sensoren-und-dehnungsmessstreifen-f3/skalierungsfaktor-bei-dms-t40.html
b) Du benutzt das Tool "Rosette". Dann bekommst Du eine Anzeige wahlweise in N/mm² oder in µm/m und Du bekommst die Richtung der Hauptspannung angezeigt, und zwar gemessen als Abweichung in Grad vom Gitter "a".
Hier siehst Du, wie man das Tool "Rosette" benutzt:
http://www.me-systeme.net/forum/download/file.php?id=47&mode=view
Klicke im Hauptfenster auf "Special Sensor" und wähle dann "Rosette Stress" oder "Rosette Strain"
Danach musst Du noch E-Modul und Querkontraktionszahl Deines Werkstoffs eingeben, falls Du "Stress" möchtest:
http://www.me-systeme.net/forum/download/file.php?id=48&mode=view
Viele Grüße
P.S.
Zum Thema "Materialdaten" haben wir noch keine Lösung:
sensoren-und-dehnungsmessstreifen-f3/spannungsanalyse-poisson-s-ratio-querkontraktionsz-t4.html#p13
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste