Ich habe einen GSV-1A und einen Sensor KD40s.
Nach dem Auslösen der Tarierfunktion sind am Ausgang immer +10mV, anstatt 0mV.
Aber wenn ich den GSV-1A austausche gegen einen anderen, sind es wieder +10mV.
Sie alle GSV-1A falsch abgeglichen?
Nullabgleich immer auf +10mV zu hoch
Re: Nullabgleich immer auf +10mV zu hoch
Sehr geehrter Herr Mezger,
bitte beachten: Der sogenannte "Massesternpunkt" soll immer direkt am Messverstärker liegen.
Das erreicht man durch folgende Maßnahme:
Versorgungsspannung und Versorgungsmasse vom Netzteil als Leitungspaar zum Messverstärker führen.
Ausgangssignal und Masse vom Messverstärker als Leitungspaar zum AD-Wandler führen.
Warum:
Weil sonst der Messverstärker auf einem niedrigeren Potential liegt, als die Masse am Netzteil.
Es fließen schließlich ca. 50mA Strom über die Versorgungsleitungen. An den Versorgungsleitungen fällt also Spannung ab, bei 10m Leitungslänge mit 0,25mm² Querschnitt sind das etwa 10mV.
Bezüglichen diesem Potential muss der AD Wandler dann messen. Auf dem Rückweg vom Messverstärker zum AD Wandler fällt kaum Spannung ab, denn der Eingang des AD Wandlers ist hochohmig, es fließt also kein Strom.
Das kann durchaus ein Nachteil sein in Bezug auf die Störanfälligkeit, aber das diskutieren wir später...
Viele Grüße
Kabelitz
Schlagworte: Nullabgleich, Nullsetzfunktion, Tarierung, Tara, Offset, Offsetabgleich, Autozero
bitte beachten: Der sogenannte "Massesternpunkt" soll immer direkt am Messverstärker liegen.
Das erreicht man durch folgende Maßnahme:
Versorgungsspannung und Versorgungsmasse vom Netzteil als Leitungspaar zum Messverstärker führen.
Ausgangssignal und Masse vom Messverstärker als Leitungspaar zum AD-Wandler führen.
Warum:
Weil sonst der Messverstärker auf einem niedrigeren Potential liegt, als die Masse am Netzteil.
Es fließen schließlich ca. 50mA Strom über die Versorgungsleitungen. An den Versorgungsleitungen fällt also Spannung ab, bei 10m Leitungslänge mit 0,25mm² Querschnitt sind das etwa 10mV.
Bezüglichen diesem Potential muss der AD Wandler dann messen. Auf dem Rückweg vom Messverstärker zum AD Wandler fällt kaum Spannung ab, denn der Eingang des AD Wandlers ist hochohmig, es fließt also kein Strom.
Das kann durchaus ein Nachteil sein in Bezug auf die Störanfälligkeit, aber das diskutieren wir später...
Viele Grüße
Kabelitz
Schlagworte: Nullabgleich, Nullsetzfunktion, Tarierung, Tara, Offset, Offsetabgleich, Autozero
Re: Nullabgleich immer auf +10mV zu hoch
Weitere Informationen zur Inbetriebnahme bzw. zum Nullabgleich
http://www.me-systeme.de/support/faq/an ... ?ref1=qna2
http://www.me-systeme.de/docs/de/basics/kb-shield.pdf
http://www.me-systeme.de/support/faq/an ... ?ref1=qna2
http://www.me-systeme.de/docs/de/basics/kb-shield.pdf
Zurück zu „Analoge Messelektronik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste