
The device server "Oncell G3151" connects devices with serial interface via mobile radio to a PC.
Der Device Server verfügt über eine LAN Schnittstelle sowie über ein Quadband-GSM/GPRS-Gateway 850/900/1800/1900 MHz.
Er eignet sich für Verbindungen über GPRS, UMTS oder LTE.
Über die LAN Schnittstelle ist alternativ ein Betrieb innerhalb des Firmeneigenenen Netzwerkes über LAN möglich, wie mit dem Device-Server Nport 5110A.
In der Betriebsart "Real Com Mode" wird die IP Adresse des Device Servers einer virtuellen seriellen Schnittstelle zugeordnet. Das "COM Mapping" wird mit dem Nport Administrator eingerichtet. Diese Technik ist möglich, wenn der Device Server imit dem eigenen Firmennetzwerk verbunden ist über LAN, oder wenn der der Device Server eine Direktverbindung z.B. über WiFi zu einem Notebook aufnimmt.
In beiden Fällen ist die öffentliche IP Adresse des Device Servers erreichbar.
Beim Betrieb eines Device Servers im Mobilfunknetz steht (in den herkönmmlichen Mobilfunk-Tarifen) keine öffentliche IP Adresse zur Verfügung. Der Verbindungsaufbau von einem "Host Computer" zum Device Server ist nicht möglich (auch wenn seine IP Adresse bekannt ist).
Mit dem "Reverse Real Com Mode" bietet Moxa eine Lösung, um eine serielle Verbindung zu einem Device Server mit provater IP Adresse im Mobilfunknetz aufzubauen.
Die Verbindungsaufnahme erfolgt vom Device Server zum "Oncell Central Manager". Dieser Windows Dienst erwartet den Verbindungsaufbau vom Device Server. Der "Nport Windows Driver Manager" stellt den virtuellen COM Port bereit. Dieser kann wie gewohnt von der Software "GSVMulti" geöffnet werden.
In der Firewall des Host Computers müssen die Ports 60950 (TCP) und 60966 (TCP) eingehend freigeschaltet werden.
Im Router muss ein Port Forwarding für diese Ports auf den Host Computer eingerichtet werden.
https://www.moxa.com/support/DownloadFile.aspx?type=support&id=1170
Dieses Utility wird bei der ersten Inbetriebnahme benötigt, um die IP Adresse des Device Servers zu finden.
Anschließend werden die Einstellungen des Device Servers über Telnet oder über http vorgenommen.
Die Konfiguration des Device Servers wird über die LAN Schnittstelle z.B. mit dem Web-Interface oder mit dem Telnet Interface vorgenommen
64 Bit: https://www.moxa.com/support/DownloadFile.aspx?type=support&id=13658
32 Bit: https://www.moxa.com/support/DownloadFile.aspx?type=support&id=13657
https://www.moxa.com/support/DownloadFile.aspx?type=support&id=974
Mit dem Driver Manager wird der virtuelle COM Port der MAC Adresse des Device Servers zugewiesen. Im Unterschied zu den Device Servern mit öffentlicher IP wird also keine IP Adresse zugewiesen. Die Verbindung wird vom Device Server über den Oncell-Device-Manager mit dem Host Computer aufgenommen.