
ME ist umgezogen!
Ab dem 12.10.2020 finden Sie uns im ME-Firmengebäude.
Die neue Adresse lautet:
Eduard-Maurer Str. 9
16761 Hennigsdorf
innovative Lösungen für Ihre Produkte
für
Sensoren mit Dehnungsmessstreifen bestehen aus einem Federkörper, der mit Dehnungsmessstreifen bestückt ist. Zum Schutz der Dehnungsmessstreifen sind Schutzabdeckungen oder Gehäuse erforderlich.
Die Qualität des Sensors wird bestimmt durch
Diese Eigenschaften überwachen wir durch eine strenge Qualitätsprüfung im Wareneingang, durch Audits bei Zulieferern, durch Messen von Sensoreigenschaften wie z.B. Temperaturgang, Nullsignal-Rückkehrfehler nach thermischer und mechanischer Belastung, Linearität, Kriechfehler...
Geringste Abweichungen in den Prozessparametern, wie z.B. Temperatur, Temperaturgradient, Rauhtiefe, Reinheit, Löttemperatur, Dicke der Klebstoffschicht, etc.können die Funktion des Sensors beeinträchtigen.
Durch den Einsatz modernster Fertigungsanlagen und Messtechnik wird die Sicherheit der Prozesse gewährleistet.
Alle Fertigungsschritte werden überwacht. Sensoreigenschaften werden in Datenbanken protokolliert.
Die Tabelle gibt einen Überblick zu den angewendeten Prozessen.
Prozess | Anlage / Maschine | Vorteile |
---|---|---|
Oberflächen-vorbereitung |
Trumpf Laser |
Reproduzierbarkeit, wenig Abtrag, Nutzenfertigung; |
Anriss |
Trumpf Laser |
Reproduzierbarkeit; Genauigkeit; Geringe Querempfindlichkit und geringes Übersprechen bei 3D und 6D Sensoren.
|
Kennzeichnung |
Trumpf Laser |
Seriennummer mit Barcode; Ausführung in einem gemeinsamen Arbeitsschritt mit Oberflächenvorbereitung und Anriss; |
Reinigung |
Elma |
Reproduzierbarkeit; Geschwindigkeit; Reinigungslinie mit Ultraschall+Oszillation+Temperatur+Trocknung |
Klebung |
Heräus Vötsch, Weiss,Memmert: Temperatur-schränke; Laminar-Flow Box; |
Klemmung mit Federkraft; Geringe Masse; große Oberfläche; hoher Temperaturgradient; Staubarmes Arbeiten unter Laminar-Flow Box für geringste Ausfallrate; |
Temperaturtest |
Heräus Vötsch, Weiss, Memmert: Temperatur-schrank |
100% Prüfung von Klebung UND Dehnungsmessstreifen: Erkennung von Luft- bzw. Partikel-Einschluss anhand von Temperaturdrift und Nullpunktrückkehrfehler; Erkennung und Dokumentation der Drift und des Nullpunktrückkehrfehlers; Voregnahme und Dokumentation der Alterung von Lötverbindung und Dehnungsmessstreifen; Erkennung von Drift infolge von Eigenspannungen durch Messung der Drift infolge Biegung; Messung und Dokumentation des Isolationswiderstandes (größer/kleiner 1GOhm) Messung und Dokumentation des Anschlusswiderstandes |
Kalibrierung |
Zwick Prüfmaschinen, Hydraulische Prüfmaschinen |
Erstellung von Werkskalibrierscheinen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus DIN ISOIIEC 17025 mit Messmitteln die im Sinne der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 10012 auf nationale und internationale Normale rückführbar sind. |