Die Suche ergab 263 Treffer
- Di 14. Nov 2017, 12:11
- Forum: Grundlagen
- Thema: Dimensionierung Kraftmessdose druckbelasteter Stahlring
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5516
Re: Dimensionierung Kraftmessdose druckbelasteter Stahlring
Hallo, Das Verhältnis Länge zu Durchmesser sollte mindestens 2 zu 1 sein. Grund ist, dass die Druckkraft in den seltensten Fällen homogen über die gesamte Kreisringfläche eingeleitet wird. da man in der Regel nur 4 DMS am Umfang hat, kommt es bei inhomogener Belastung zu sehr unterschiedlichen Ergeb...
- Fr 20. Okt 2017, 07:12
- Forum: Software
- Thema: Simulink und der GSV-1A8USB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8280
Re: Simulink und der GSV-1A8USB
Hallo Stratus,
mit Simulink haben wir noch nicht gearbeitet. Das hört sich für mich aber an wie eine Frage für Simulink Experten.
Viele Grüße
Holger Kabelitz
mit Simulink haben wir noch nicht gearbeitet. Das hört sich für mich aber an wie eine Frage für Simulink Experten.
Viele Grüße
Holger Kabelitz
- Fr 13. Okt 2017, 07:05
- Forum: Software
- Thema: Simulink und der GSV-1A8USB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8280
Re: Simulink und der GSV-1A8USB
Hallo Stratus, es gibt zwar auch eine Möglichkeit mit GSV-1A8USB, ich würde dennoch den GSV-8USB empfhehlen. Grund: Der GSV-( ist das Nachfolgegerät und hat wesentlich mehr Funktionen. Der GSV-1A8USB ist nur für Sensoren mit DMS, beim GSV-8 können die Eingänge auch für PT1000 oder für Spannungseinga...
- Do 14. Sep 2017, 07:45
- Forum: Dehnungsmessstreifen
- Thema: Dehnungsmessstreifen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5798
Re: Dehnungsmessstreifen
Hallo KarlOtto, wir haben Datenblätter nur für Metallfolien DMS und Halbleiter DMS: https://www.me-systeme.de/produkte/dehnungsmessstreifen/catalog/technical-data-cat306.pdf https://www.me-systeme.de/produkte/dehnungsmessstreifen/catalog/precision-straingages.pdf https://www.me-systeme.de/produkte/d...
- Sa 2. Sep 2017, 09:35
- Forum: Dehnungsmessstreifen
- Thema: Dynamische Versuche mit 3-Leiter DMS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9126
Re: Dynamische Versuche mit 3-Leiter DMS
Hallo,
das ist richtig, wenn der Versuch nur wenige Sekunden dauert, dann spielt die temperaturbedingte Drift keine Rolle.
Oft lässt sich dieBrückenschaltung aber gar nicht abgleichen in 2-Leiter Technik wenn der Widerstand der Zuleitungen größer als 2 Ohm ist.
Viele Grüße
Holger kabelitz
das ist richtig, wenn der Versuch nur wenige Sekunden dauert, dann spielt die temperaturbedingte Drift keine Rolle.
Oft lässt sich dieBrückenschaltung aber gar nicht abgleichen in 2-Leiter Technik wenn der Widerstand der Zuleitungen größer als 2 Ohm ist.
Viele Grüße
Holger kabelitz
- Do 20. Jul 2017, 18:23
- Forum: Dehnungsmessstreifen
- Thema: Dynamische Versuche mit 3-Leiter DMS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9126
Re: Dynamische Versuche mit 3-Leiter DMS
Hallo, die 3-Leiter Technik hat nichts mit der möglichen Messfrequenz zu tun. Vielmehr kompensiert die 3-Leitertechnik die Widerstandsänderungen in der Zuleitung durch Temperatur. Außerdem sorgt sie dafür, dass das Messsignal überhaupt innerhalb des Messbereiches des Messverstärkers liegt, denn scho...
- Do 11. Mai 2017, 07:13
- Forum: Analoge Messelektronik
- Thema: Ausgangsspannung GSV-6 DEV
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10804
Re: Ausgangsspannung GSV-6 DEV
Hallo Kiteluk, möglicherweise ist die Datenfrequenz sehr hoch. Die Anwendung GSV6.exe ist sehr langsam und möglicherweise überfordert bei mehr als 500Hz. Evtl können Sie aus Ihrer Anwendung, die noch kommunizieren kann, einen Reset auslösen: Befehl 0x09 mit Parameter 0x01 (Kommando GetAll) Falls es ...
- Mi 3. Mai 2017, 09:46
- Forum: Sensoren
- Thema: Messbereich eines Drehmomentsensors
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5919
Re: Messbereich eines Drehmomentsensors
Hallo Chris, man spricht heute von "Messunsicherheit" und "erweiterter Messunsicherheit". Die Messunsicherheit ermitteln wir im Kalibrierschein. Dabei werden Wiederholungsmessungen bei verschiedenen Einbaulagen durchgeführt. Bei einer "5-Punkt" Kalibrierung wird die Spa...
- Di 18. Apr 2017, 17:44
- Forum: Analoge Messelektronik
- Thema: Ausgangsspannung GSV-6 DEV
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10804
Re: Ausgangsspannung GSV-6 DEV
Hallo Kiteluk, das müsste auf 3 verschiedene Arten möglich sein: a) ohne Software, nur mit der Autoscale-Funktion; Full Scale am Eingang anlegen, und den Scale Eingang für 3 Sekunden auf High b) ohne Software, über das "ClickRClackR Menu"; https://www.me-systeme.de/produkte/elektronik/gsv-...
- Mi 15. Mär 2017, 09:17
- Forum: Messelektronik und Software
- Thema: Digitalanzeige
- Antworten: 1
- Zugriffe: 25540
Re: Digitalanzeige
Hallo, eine Digitalanzeige für eine SPS haben wir nicht, die bietet vermutlich der SPS Hersteller an. Aber eine Elektronik für Sensoren mit Analogausgang und digitalem Eingang zum Nullsetzen (z.B. vom digitalen Ausgang der SPS): https://www.me-systeme.de/shop/de/elektronik/gsv-1/gsv-1h/gsv-1h?action...