Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 13. Nov 2018, 19:02
- Forum: Digitale Messelektronik
- Thema: Schaltungsbeispiele GSV-6CPU mit Raspberry Pi 3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12557
Re: Schaltungsbeispiele GSV-6CPU mit Raspberry Pi 3
Hallo Alex321, wenn Du Deine eigene Schaltung aufbauen möchtest und Dir ein Kanal für die DMS-Messung reicht , kannst Du ein GSV-6CPU Modul nehmen. Verbinden kannst Du den Raspberry mit dem GSV-6CPU Modul nur über die UART-Schnittstelle! Die Pinbelegung von Raspberry findest Du auf der Raspberry Sei...
- Di 11. Jun 2013, 15:08
- Forum: Digitale Messelektronik
- Thema: Kopfzeile GSV-4GPRS (125Hz)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5295
Kopfzeile GSV-4GPRS (125Hz)
Frage war: Kann man es an der Kopfzeile erkennen warum getriggert wurde? ... Kopfzeile: # 1|13/04/05,06:52:18|0|169|(01)(01)(04)(04)|1|6816|9|3409 also die Kopfzeile setzt sich wie folgt zusammen: "1|"........................1=Kanal 1-4, 2=Kanal 5-8 "13/04/05,06:52:18|"...Polling...
- Do 11. Apr 2013, 17:25
- Forum: Digitale Messelektronik
- Thema: GSV-4CAN sendet keine Messwerte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7260
Re: GSV-4CAN sendet keine Messwerte
Hallo, alternativ kann auch CANSync benutzt werden um ein Messwert zu erhalten! Einfach an die ID 110h (Standard) einen Frame senden (der Inhalt wird nicht ausgewertet und verworfen). Dann erhält man einen Messwert zurück. Mit set_mode und set_tx_status kann man den Messverstärker auch dazu bringen ...